Die richtige Pflege für Lederjacken – Tipps & Tricks


Die richtige Pflege für Lederjacken – Tipps & Tricks

Lederjacken gehören zu den beliebtesten Klassikern der Modewelt. Ob sportlich, elegant oder rockig – kaum ein Kleidungsstück ist so vielseitig kombinierbar. Damit Sie jedoch lange Freude an Ihrer Lederjacke haben, ist die richtige Pflege entscheidend. Hochwertiges Leder ist ein Naturmaterial, das bei guter Behandlung jahrzehntelang schön bleibt. Mit den folgenden Tipps bleibt Ihre Jacke nicht nur geschmeidig, sondern entwickelt mit der Zeit sogar eine edle Patina, die sie einzigartig macht.

 


1. Reinigung der Lederjacke

Eine Lederjacke sollte niemals in der Waschmaschine gereinigt werden, da Wasser und aggressive Waschmittel das Material austrocknen und beschädigen. Stattdessen genügt es oft, Staub und Schmutz mit einem weichen, leicht feuchten Tuch vorsichtig abzuwischen. Bei stärkeren Verschmutzungen empfiehlt sich ein spezielles Lederreinigungsmittel. Wichtig: immer ein pH-neutrales Produkt wählen, um das natürliche Gleichgewicht des Leders nicht zu stören.

 

2. Lederpflege richtig anwenden

Um das Material geschmeidig und wasserabweisend zu halten, sollte die Jacke regelmäßig mit einem hochwertigen Lederbalsam gepflegt und zusätzlich imprägniert werden. Diese Produkte versorgen das Leder mit Feuchtigkeit und verhindern, dass es spröde oder rissig wird. Tragen Sie die Pflege sparsam mit einem weichen Tuch auf und lassen Sie sie vollständig einziehen. Eine Anwendung alle paar Monate ist in der Regel ausreichend

 

3. Schutz vor Witterungseinflüssen

Direkte Sonneneinstrahlung, Regen oder Schnee können Leder auf Dauer schädigen. Ein Imprägnierspray für Leder schützt vor Feuchtigkeit und verhindert Wasserflecken. Tragen Sie das Spray gleichmäßig auf die gesamte Oberfläche auf und wiederholen Sie den Vorgang regelmäßig – besonders vor der Herbst- und Wintersaison.

 

4. Aufbewahrung der Lederjacke

Die richtige Lagerung ist ebenso wichtig wie Reinigung und Pflege. Verwenden Sie für Ihre Lederjacke immer einen breiten, gepolsterten Kleiderbügel, damit die Schultern ihre Form behalten. Lagern Sie die Jacke an einem kühlen, trockenen Ort und vermeiden Sie Plastiksäcke, da sich darunter Feuchtigkeit stauen kann, sowie das Leder nicht atmen kann. Atmungsaktive Baumwollhüllen sind die bessere Wahl.

 

5. Kleine Schäden sofort beheben

Sollten sich kleine Kratzer oder oberflächliche Flecken bilden, können diese oft mit etwas Lederbalsam auspoliert werden. Bei tieferen Beschädigungen oder hartnäckigen Flecken empfiehlt es sich, einen professionellen Lederreiniger, wie wir, aufzusuchen, um das Material fachgerecht behandeln zu lassen.

 

✅ Mit diesen einfachen Pflegetipps sorgen Sie dafür, dass Ihre Lederjacke viele Jahre lang schön bleibt – und mit der Zeit sogar noch charmanter wirkt. Wer sein Leder regelmäßig reinigt, pflegt und richtig aufbewahrt, investiert nicht nur in die Lebensdauer des Materials, sondern auch in einen zeitlosen Stilbegleiter.


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.