Welche Lammfellarten gibt es – und welche passt zu mir?
Lammfelljacken und Lammfellmäntel sind echte Klassiker für den Winter. Sie wärmen zuverlässig, sehen edel aus und sind überraschend pflegeleicht. Doch Lammfell ist nicht gleich Lammfell – es gibt verschiedene Arten mit ganz eigenen Eigenschaften. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die wichtigsten Lammfellarten für Damen vor und zeigen, welche am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Warum Lammfell die perfekte Wahl ist
Lammfell ist ein Naturmaterial, das als Nebenprodukt der Lebensmittelindustrie entsteht. Durch die Weiterverarbeitung werden wertvolle Ressourcen genutzt, statt sie zu verschwenden. Für Sie als Trägerin bedeutet das:
- Hervorragende Wärmeisolierung
- Atmungsaktivität & Temperaturausgleich
- Langlebigkeit & Robustheit
- Nachhaltigkeit
Die beliebtesten Lammfellarten im Überblick
Merinolamm – der Klassiker
Merinolamm ist eines der bekanntesten und beliebtesten Lammfelle. Es ist kurzhaarig, glatt und sorgt für ein klassisches, unkompliziertes Design. Merinolamm ist mittelwarm und damit ideal für den mitteleuropäischen Winter – perfekt für Alltag und Stadtleben.

Toskanalamm – für besonders kalte Tage
Das Toskanalamm hat ein langes, gerades Haar, das oft mit Pelz verwechselt wird. Es bietet maximale Wärmeisolierung und ist damit die richtige Wahl für alle Frostbeulen. Auch auf Reisen in sehr kalte Regionen, etwa Skandinavien oder Island, ist ein Toskanalamm-Mantel der ideale Begleiter.

Curly Lamm – sportlich & elegant zugleich
Curly Lamm zeichnet sich durch seine kleinen, weichen Locken aus. Es ist besonders robust und pflegeleicht. Optisch wirkt Curly Lamm sportlich-elegant und ist damit eine spannende Alternative für modebewusste Frauen, die Wert auf Individualität legen.

Weitere Lammfellarten
Neben diesen Klassikern gibt es noch viele weitere Varianten wie Persianer-Lamm, Tibet-Lamm, Shantafoo oder Nevadalamm. Jedes Fell bringt seine eigenen Eigenschaften mit, doch alle haben eines gemeinsam: Sie sind warm, langlebig und ein Stück Natur, das jede Garderobe bereichert.
Pflege & Umarbeitung – so bleibt Ihr Lammfellmantel lange schön
Eine gute Lammfelljacke oder ein Lammfellmantel kann Sie viele Jahre begleiten. Mit der richtigen Pflege bleibt er weich und widerstandsfähig. Und falls Sie sich irgendwann an einem Modell sattgesehen haben, können Lammfelljacken und -mäntel bei uns auch umgearbeitet werden – für eine noch längere Lebensdauer.

Fazit
Ob Merinolamm, Toskanalamm oder Curly Lamm – jede Lammfellart hat ihre Besonderheiten. Welches Fell am besten zu Ihnen passt, hängt von Ihrem Stil und Ihren Ansprüchen an Wärme und Tragekomfort ab.
👉 Entdecken Sie jetzt unsere Auswahl an Damen-Lammfelljacken und Mänteln und finden Sie Ihr neues Lieblingsstück!
Hinterlassen Sie einen Kommentar